1. Einführung
Diese Datenschutzrichtlinie richtet sich an alle Kunden, Partner und Nutzer der digitalen Plattformen von BarlogistikPro – einem spezialisierten Anbieter für die ganzheitliche Verwaltung von Bargeldlogistik, einschließlich Routenplanung, Einzahlungsüberwachung und Sicherheitskoordination in der Schweiz. In dieser Richtlinie wird erläutert, wie personenbezogene Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen verarbeitet, gespeichert und geschützt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und Gesetzeskonformität, sowohl im nationalen (CH) als auch internationalen (insb. Kanada) Kontext.
2. Datenschutzrichtlinie
BarlogistikPro verarbeitet personenbezogene und geschäftskritische Daten zur Umsetzung von Bargeldtransporten, zur Risikoanalyse sowie zur operativen Optimierung von Sammelrouten. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich zweckgebunden und umfasst:
Stammdaten (z. B. Name, Funktion, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Standorte von Einzahlungsstellen und Zieldepots
Technische Protokolle (z. B. Zugriff auf Transportleitsysteme, Authentifizierungen)
Einsatzbezogene Daten (z. B. Fahrpläne, Einsatzzeiten, Sicherheitsstufen)
Diese Daten werden gemäß dem kanadischen Datenschutzgesetz (PIPEDA) sowie geltender Schweizer Regulierungen verarbeitet. Die Speicherung erfolgt verschlüsselt auf gesicherten Servern in zertifizierten Rechenzentren. Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für operative oder rechtliche Zwecke notwendig ist – maximal jedoch nach Fristende gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
3. GDPR – Rechte der betroffenen Personen
BarlogistikPro erkennt die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) an und wendet deren Prinzipien auf alle EU-bezogenen oder grenzüberschreitenden Datenverarbeitungen an. Das bedeutet:
Auskunftsrecht: Sie erhalten Einsicht in die über Sie gespeicherten Daten.
Recht auf Berichtigung: Sie können falsche oder veraltete Daten korrigieren lassen.
Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Bedingungen die Löschung verlangen.
Recht auf Einschränkung: Verarbeitung kann auf Wunsch temporär eingefroren werden.
Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten auf Anfrage in strukturierter Form.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse widersprechen.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind u. a.:
Einwilligung bei Registrierung oder Nutzung digitaler Plattformen
Notwendigkeit zur Vertragserfüllung
Gesetzliche Verpflichtungen (z. B. Geldwäschereibekämpfung)
Schutz lebenswichtiger Interessen bei physischen Zwischenfällen
Wahrung legitimer Sicherheitsinteressen der Bargeldlogistik
4. Cookie-Richtlinie
Zur Sicherstellung der Funktionalität unserer Planungs- und Verfolgungsplattformen verwenden wir Cookies, die über die reine Navigation hinaus auch sicherheitsrelevante Abläufe steuern.
4.1. Typen verwendeter Cookies
Betriebsnotwendige Cookies: Ohne diese funktioniert die digitale Routen- und Auftragsverwaltung nicht (z. B. Session-IDs, API-Sicherheitstoken).
Sicherheitscookies: Prüfen Anmeldeversuche, erkennen Mehrfachversuche oder Session-Hijacking.
Analyse-Cookies: Dienen ausschließlich der internen Betriebsoptimierung (z. B. Ladezeiten in Regionen).
Keine Werbecookies: Unsere Seiten verwenden keine Marketing-Cookies Dritter.
4.2. Wie Sie Cookies deaktivieren
Sie können die Annahme von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers steuern. Bitte beachten Sie, dass bei vollständiger Deaktivierung essenzieller Cookies der Zugang zu geschützten Funktionen, wie Live-Routenmonitoring oder interaktive Einsatzprotokolle, nicht mehr gewährleistet ist.
5. Weitergabe an Dritte
BarlogistikPro gibt personenbezogene Daten nur an vertrauenswürdige Partner weiter, die in den folgenden Bereichen tätig sind:
Transportsicherheitsfirmen mit vertraglich gesicherter DSG-Compliance
IT-Infrastruktur-Dienstleister für verschlüsselte Übertragung und Speicherung
Behörden bei gesetzlicher Meldepflicht (z. B. FINMA, Polizei bei Vorfällen)
Versicherungsinstitute im Schadenfall oder zur Risikoprüfung
Eine Weitergabe zu kommerziellen Zwecken (z. B. Verkauf von Nutzerdaten) ist kategorisch ausgeschlossen.
6. Mechanismen zur Datensicherheit
Sicherheitsarchitektur ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmens-DNA. Unsere Schutzmaßnahmen umfassen:
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Kommunikationskanäle
Rollenbasierte Zugriffskontrolle auf Einsatzdaten mit Protokollierung
Regelmäßige Security Audits durch externe Partner
Zugriff nur über VPN-geschützte Terminalumgebungen
Alarmierungssystem bei unautorisierten Zugriffsmustern
Alle Daten werden innerhalb souveräner Rechtshoheit (CH oder Kanada) gespeichert, mit Backup-Strategien in georedundanten Umgebungen.
7. Datum des Inkrafttretens
Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 16. Juli 2025 in Kraft. Änderungen an dieser Richtlinie werden mindestens 14 Tage vor Umsetzung auf der offiziellen Website kommuniziert. Die jeweils aktuelle Version ist unter www.barlogistikpro.ch/datenschutz abrufbar.