Allgemeine Nutzungsbedingungen

1. Einführung

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen, die von BarlogistikPro (nachfolgend „Anbieter“) im Rahmen der Planung, Durchführung und Überwachung von Bargeldlogistikprozessen innerhalb der Schweiz erbracht werden. Sie bilden die verbindliche Grundlage für die Zusammenarbeit mit Geschäftskunden, Banken, Einzelhändlern und sicherheitsrelevanten Institutionen.

2. Zustimmung zu den Bedingungen

Mit der Beauftragung, Nutzung oder dem Abschluss eines Dienstleistungsvertrags mit BarlogistikPro erkennt der Kunde die AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung ausdrücklich an. Nebenabreden oder abweichende Bedingungen des Kunden sind nur wirksam, wenn sie schriftlich von BarlogistikPro bestätigt wurden.

3. Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen

BarlogistikPro bietet ein ganzheitliches Management von Bargeldprozessen an, einschließlich Routenplanung für Abholung und Zustellung, Sichertransport, Echtzeit-Tracking, Kassenleerung, Depotverteilung sowie Rückführung zu Finanzinstituten. Die Dienstleistungen beinhalten auch die Integration mit digitalen Monitoring- und Abrechnungsplattformen zur lückenlosen Nachverfolgbarkeit aller Transaktionen. Alle Prozesse entsprechen den regulatorischen Anforderungen der FINMA und den schweizerischen Sicherheitsstandards.

4. Pflichten des Nutzers

Der Kunde verpflichtet sich, alle sicherheitsrelevanten Informationen (z. B. Art des zu transportierenden Wertes, Risikobewertungen, Zeitfenster, Kontaktpersonen, Zugangskontrollen) vollständig und korrekt zur Verfügung zu stellen. Weiterhin obliegt es dem Kunden, alle rechtlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit Herkunft und Legitimität der übergebenen Werte einzuhalten. Manipulationen, Täuschungen oder Informationsunterlassung können zur sofortigen Vertragsbeendigung führen.

5. Haftungsbeschränkung

BarlogistikPro haftet ausschließlich für direkte Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Für Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechungen oder Datenverluste wird keine Haftung übernommen. Die Haftung für transportierte oder gelagerte Wertgegenstände ist auf den im jeweiligen Transportvertrag individuell vereinbarten Betrag begrenzt. Der Abschluss einer erweiterten Versicherung liegt in der Verantwortung des Kunden.

6. Geistiges Eigentum

Alle Systeme, Datenstrukturen, Einsatzpläne, Softwarelösungen sowie Inhalte der Website sind geistiges Eigentum von BarlogistikPro oder entsprechend lizenziert. Eine Reproduktion, Bearbeitung oder externe Verwendung – ganz oder teilweise – ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung gestattet.

7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich das materielle Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft unter Ausschluss des internationalen Privatrechts. Gerichtsstand ist, sofern gesetzlich zulässig, Zürich. Zwingende gesetzliche Regelungen über Gerichtsstände bleiben unberührt.

8. Zugangsbeendigung und Vertragskündigung

BarlogistikPro ist berechtigt, bei Sicherheitsverstößen, Zahlungsverzug, Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften oder bei Verdacht auf Geldwäsche das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu kündigen und den Zugang zu Systemen oder Diensten zu sperren. Eine Haftung für daraus entstehende Nachteile ist ausgeschlossen.

9. Rücktritts- und Erstattungsrichtlinie

Ein kostenfreier Rücktritt von vereinbarten Dienstleistungen ist nur bis 5 Werktage vor dem geplanten Leistungstermin möglich. Bei späterem Rücktritt oder Änderung behält sich BarlogistikPro das Recht vor, bis zu 100 % der vereinbarten Vergütung in Rechnung zu stellen. Rückzahlungen erfolgen ausschließlich bei nachweislichem Versäumnis durch den Anbieter oder bei höherer Gewalt.

10. Änderungen der Bedingungen

BarlogistikPro behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen der Kunden zu ändern. Änderungen werden auf der Website bekannt gegeben und gelten ab Veröffentlichung als verbindlich. Kunden werden bei wesentlichen Anpassungen gesondert informiert.

11. Inkrafttreten

Diese AGB treten am 16. Juli 2025 in Kraft und gelten bis auf Widerruf. Frühere Fassungen verlieren ab diesem Datum ihre Gültigkeit.